Unser Anspruch. Ihre vollste Zufriedenheit.

Referenzen und Presse

Die Arbeiten für unsere Kunden führen sowohl regional als auch überregional aus. Unsere Projekte erstrecken sich geografisch vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen bis hin zu Luxemburg und Frankreich.

Verwenden Sie einfach den Schieberegler, um „wischen“ Sie zum gewünschten Bild.

Vorher Nachher
Vorher Nachher

Eine zentrale Maßnahme des Handlungsprogrammes City-Nord der Kreisstadt Neunkirchen ist die Gestaltung der Bliesterrassen. Das Projekt stellt das Rückgrat der geplanten Aufwertung des gesamten Innenstadtareals dar. Als Ziele gelten die Verbesserung der Verbindung zwischen einzelnen Bereichen der Innenstadt, die ökologische Aufwertung des Flusslaufes und die Steigung der Wohnumfeldqualität für Bewohner durch die Erlebbarkeit der Blies. Das Konzept erstreckt sich über einen 800 m langen Abschnitt des Flusses. Der damit verbundene Transformationsprozess soll stadtgeschichtliche Spuren freilegen und ein zeitgemäßer Impuls zur Optimierung und Belebung des innerstädtischen Lebens werden. Im Kernbereich führt der Blick von einer großzügigen Sitzstufenanlage über eine breite Wasserfläche hinüber zur Bliesbühne. Die Rekonstruktion des historischen Geländeniveaus erlaubt die Ausformulierung dieser neuen Uferlinie.

Quelle: https://hdk-sb.de/projekte/projekte/bliesterrassen-neunkirchen/

„Auf der Baustelle kann man jetzt schon die Dimension der neuen Anlage erkennen“, sagt Lukas Junk, Vorsitzender des Vereins Saar Skateboarding. „Es wird eine der modernsten und ansprechendsten Anlagen im ganzen Saarland. Die Anlage wird auch eine Anziehungskraft über Saarbrücken hinaus haben“ sagt Junk.

Quelle: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/neue-skateanlage-im-saarbruecker-buergerpark_aid-34126441

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit einer Feier ist der neue Vorplatzes an der Pfarrkirche St. Valentin in Otzenhausen freigegeben worden. Neben Ortsvorsteherin Petra Mörsdorf und Pfarrer Hans-Ludwig Leininger konnte Bürgermeister Franz Josef Barth (parteilos, unterstützt von der SPD) auch Vertreter des Planungsbüros CAD-Werkstatt aus Quierschied und der ausführenden Firma Kempf Außenanlagen aus Saarbrücken begrüßen. […]

Das Büro CAD-Werkstatt erhielt laut des Gemeinde-Sprechers den Zuschlag für den Planungsauftrag. Anregungen von Ortsrat und Pfarrverwaltungsrat wurden in die Planung aufgenommen. Am 24. September 2018 hat die Firma Kempf mit den Bauarbeiten begonnen und konnte dank des milden Winters knapp sieben Monate später den Abschluss vermelden. […]

Barth dankte den Anwohnern, die während der Bauphase mit einigen Unannehmlichkeiten konfrontiert waren. „Ich bin sehr zufrieden“, erklärte Barth, „denn wir haben nicht nur das Problem der Verkehrskreuzung behoben, sondern einen ansprechenden Kirchenvorplatz geschaffen, der eine deutliche städtebauliche Aufwertung des Ortskerns und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Kirchenbesucher leistet.“

Quelle: Saarbrücken Zeitung
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/st-wendel/nonnweiler/neuer-kirchenvorplatz-in-otzenhausen-freigegeben_aid-38789915

Kompaktmaschinen rüsten Landau für Landesgartenschau

LANDAU (ABZ). – Eine ganze Stadt verändert ihr Gesicht. Die südpfälzische Weinbaumetropole Landau rüstet sich zur Austragung der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz 2015. Einen wichtigen Bei-trag leistet das Unternehmen Kempf Aussenanlagen GmbH. Einige nagelneue Volvo-Baumaschinen helfen mit, die komplexe Planung in lebendiges Stadtgrün zu verwandeln.

Quelle: https://allgemeinebauzeitung.de/abz/eine-stadt-wird-gruener-kompaktmaschinen-ruesten-landau-fuer-landesgartenschau-3002.html

Saarbrücken, Zehn Millionen Umsatz, 95 Mitarbeiter, drei Firmen in Deutschland und ein Unternehmen in Luxemburg. Das sind die Basisdaten eines Unternehmens, das im Februar 1987 aus einer Zwei- Mann- Firma zu einem der renommiertesten Außenanlagenbauer heranwuchs. Die Planung, Ausführung und „Gestaltungs- Handschrift“ von Maximilian Kempf brachte viele Privatkunden. Dazu kamen über 20 Jahre zunehmend Aufträge im öffentlichen und gewerblichen Bereich, die es notwendig machten, Mitarbeiterzahl und Maschinenpark kontinuierlich zu steigern. Durch dieses Wachstum wurde es auch notwendig, die Firma in Sparten zu splitten. So entstand die Kempf 1 Verwaltungs- GmbH, die Kempf Tief- und Straßenbau- KG und die Kempf 3 Garten- und Landschaftsbau GmbH. In Luxemburg wurde 2004 die Kempf + Partner SA gegründet. Die Kunden der Kempf- Gruppe legen großen Wert darauf, das Erd- und Tiefbauarbeiten über Pflanzarbeiten bis hin zur beleuchteten Außenanlage aus einer Hand kommen. Referenzobjekte sind die Renaturierung von Köllerbach zu Rosseltal, die Gestaltung des Marktplatze in Friedrichsthal und des Theaterplatzes in Saarbrücken, der Stadtpark in Dudweiler, „das Bad“ in Merzig und das Freizeitbad „Monte Mare“ in Kaiserslautern. Zum 20-jährigen Bestehen des Unternehmens wird Ende dieses Monats auf ein ehemaliges Bahngelände neben dem Saarländischen Stadtverband umgezogen. Einweihung und Firmengeburtstag werden am 14. September gefeiert. „Gern auch mit weiteren Mitarbeiten“, sagt Robert Kempf. Bis zu zehn Garten- und Landschaftsbauer werden noch gesucht. Dabei setzt das Unternehmen auch auf eigenen Nachwuchs. Derzeit gibt es elf gewerbliche Lehrlinge und zwei kaufmännische Auszubildende.dtu

Wir waren als Sponsor beim UNO Urban Cross Hindernislauf mit von der Partie.

Anbei finden Sie einen Pressebericht aus der Saarbrücker Zeitung, den Radiospot zum Event von BigFM und ein paar visuelle Eindrücke der Werbemittel zu diesem wirklich tollen „Spektakel“.

Bericht Saarbrücker Zeitung vom 30.06.2022 (PDF)

Anbei finden Sie einen Presseartikel zum Bauvorhaben „Schloß Karlsbrunn“

Bauvorhaben Schloß Karlsbrunn (PDF)

Scroll to Top